Einfach immer
ich bin da, wenn du mich brauchst
wenn du vor der Türe rauchst
eine schnelle Zigarette
und zu klingeln dich nicht traust
ich bin da, wenn du mich brauchst
ich bin da, wenn du mich suchst
wenn du haderst, seufzt und fluchst
meine Tür hat keine Kette
keinerlei Verbots-Plakette
ich bin da, wenn du mich suchst
ich hab keine Sprechanlage:
(misstrauisch ertönt die Frage:
wer steht draußen vor der Tür?)
hier ist kein Bewegungsmelder
+ „Gesichtserkennungsfelder“
du zahlst keinerlei Gebühr
hier ist kein ins Leere klicken
kein „ich lasse mich nicht blicken!“
kein „die Tür bleibt-zu“-Wegschicken
hier ist auch kein Türspion
mit Kamera und Mikrofon
hier verspricht der Klingel-Ton:
„komm herein, ich warte schon“
ich kenn alle deine Sorgen
die von vorgestern und morgen
ich weiß alle deine Namen
finde Trost in meinen Armen!
wann auch immer du auftauchst
ich bin da, wenn du mich brauchst
Pfarrerin Imke Leipold
Am Sonntag, den 16.11.2025, um 17.00 Uhr kommt in der Auferstehungskirche in Bebra das von Matthias Nagel komponierte Liedoratorium über Dietrich Bonhoeffer zur Aufführung. Ein Projektchor aus dem gesamten Kirchenkreis und angrenzenden thüringischen Gemeinden singt begleitet von einem Instrumentalensemble unter Leitung von BZK Barbara Matthes. Karten für 15 € gibt es an der Abendkasse bzw. im Vorverkauf im Gemeindebüro Bebra im Grünen Weg2 (Tel. 06622-2317). Schüler sind frei.
In eingänglichen Songs werden Zitate von Bonhoeffer und Stationen vor allem aus seinen letzten Jahren musikalisch umgesetzt. Sprecher verbinden die Lieder mit Texten aus und über Bonhoeffers Leben. Er wurde am 9.4.1945 im KZ Flossenbürg hingerichtet, weil er sich gegen Gewalt und Krieg und damit gegen die damals regierende NSDAP engagiert hatte.
Eine erste Aufführung des Werkes findet am Samstag, den 15.11.2025 um 18.00 Uhr in der Johanneskirche in Vacha statt.
Wir alle sind in unserem Leben unterwegs und suchen ein Ziel, für das es sich zu Leben lohnt. Jeder Mensch geht Stufe um Stufe seinen Weg. Dabei brechen Fragen nach Lebenssinn und
Lebensperspektive auf. Der Glaube kann mitten im Alltag Wegweisung geben.
»Stufen des Lebens« ermutigt, Glauben und Leben neu in Beziehung zu bringen. Ein Kurs umfasst vier in sich abgeschlossene Einheiten von je zwei Stunden.
Jede/r ist eingeladen, sich auf eine Begegnung mit sich selbst und der Bibel einzulassen. Der Kurs der Kirchengemeinde am Landecker-Schenklengsfeld findet im Gemeindehaus Schenklengsfeld statt und richtet sich an alle im Kirchenkreis.
In den Glaubenskursen »Stufen des Lebens« spüren wir seelsorgerlich behutsam diesen Überlegungen nach. Wir wollen miteinander entdecken, wie biblische Aussagen heute in unser Leben hineinsprechen. Bodenbilder helfen, über eigene Lebens-Themen nachzudenken. Im Dialog kommen wir zu neuen Ideen und tauschen uns im geschützten Rahmen über unsere Vorstellungen aus.
Das Thema diesmal heißt: »Quellen, aus denen Leben fließt«.
Wer ist noch nicht an einer Quelle gestanden und hat über Hände und Gesicht das glasklare, sprudelnde Wasser aufgenommen? An solch klarem Wasser kommt keiner vorbei. Wir halten unsere Hände hin und erfrischen uns.
Es gibt im Alten und Neuen Testament Texte, in denen uns Quellen zum Leben angeboten werden:
- Quellen für unser Unterwegssein,
- Quellen mitten in der Wüste,
- Quellen mitten im alltäglichen Leben.
Was sind das für Quellen, aus denen Leben fließt?
Dieser Frage gehen wir in dem neuen Kurs nach, zu dem wir Sie herzlich einladen. Termine sind jeweils an folgenden Samstagen:
1.11.2025,
8.11.2025,
15.11.2025 und am
29.11.2025
jeweils im Gemeindehaus, Pfarrtor 5, Schenklengsfeld von 17-19 Uhr.
Anmeldungen bitte unter https://kirchspiel-landecker-dreienberg.de/agk oder bei Pfrin. Marie-Therese Eckardt (Tel. 06629 346, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).