Aktuelle Stellenangebote:

Der Kirchenkreis Hersfeld-Rotenburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Gemeindereferent*in (m/w/d) im Handlungsfeld Kinder- und Jugendarbeit

zunächst befristet für die Dauer einer Elternzeitvertretung bis zum 31.12.2024 im Rahmen von 39 Wochenstunden; mit der Option auf eine unbefristete Weiterbeschäftigung.

Wir freuen uns über Bewerbungen von Diakon*innen, Religionspädagog*innen, Sozialarbeiter*innen und Sozialpädagog*innen, BA in Sozialer Arbeit oder Vergleichbares.

Die Tätigkeit umfasst die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen für die „Ortsjugendpflege Ludwigsau“ mit allen Ortsteilen der Gemeinde Ludwigsau. Es handelt sich um eine Stelle in Kooperation mit der Gemeinde Ludwigsau.

Wir bieten ein attraktives vielseitiges Arbeitsgebiet mit Raum, eigene Ideen und Fähigkeiten einzusetzen, das zudem eingebunden ist in ein bewährtes multiprofessionelles Team. Ein gut ausgestattetes Büro ist vorhanden. Pfarrer*innen, Bürgermeister*innen, Mitarbeiter*innen, Ehrenamtliche, Kinder und Jugendliche und die zukünftigen Kolleg*innen freuen sich auf neue Impulse in der Kinder- und Jugendarbeit.

Das Stellenprofil beinhaltet folgende Aufgaben:

  • Anknüpfung an die bestehende Kinder- und Jugendarbeit
  • Zeitgemäße Angebote für Jugendliche
  • Koordinationsaufgaben, Gewinnung, Begleitung und Fortbildung von Ehrenamtlichen
  • Öffentlichkeitsarbeit (auch über Social Media)

Zu den übergemeindlichen Aufgaben gehört:

  • Freizeiten für Kinder und Jugendliche
  • Fortbildungsangebote und Schulungen für Ehrenamtliche
  • Mitarbeit bei der Konfirmandenarbeit
  • Betreuung und Begleitung von Jugendclubs und Kindergruppen
  • Schaffung von Beteiligungsmöglichkeiten von Kindern und Jugendlichen in ihrem Lebensumfeld

Wir bieten Ihnen:

  • Bezahlung nach Entgeltgruppe S11b/S12 TV-L sowie die im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Unterstützung und Begleitung durch ein bestehendes engagiertes Team aus haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden und einem Jugendausschuss
  • Offenheit für eigene Initiativen und Projekte
  • Eine strukturierte Einarbeitungsphase
  • Unterstützung Ihres Arbeitgebers bei Fort- und Weiterbildung
  • Die Nutzung von Räumen für Gruppentreffen in allen Orten

Wir erwarten von Ihnen:

  • Begeisterndes Engagement an der Fortführung der bestehenden Kinder- und Jugendgruppen
  • Kreativität in der Kommunikation
  • Pädagogische Fachkompetenz (nachträgliche kirchliche Qualifikation möglich)
  • Eigenverantwortliches und selbstständiges Arbeiten
  • Bereitschaft, einen Anteil Ihrer Arbeitszeit in den Nachmittags- und Abendstunden und auch am Wochenende zu leisten. Und die Arbeitszeit an den Bedürfnissen im Verantwortungsbereich zu orientieren.
  • Zusammenarbeit mit den anderen Hauptamtlichen in der Kinder- und Jugendarbeit im Kirchenkreis
  • Führerschein der Klasse B und eigener PKW sind wegen der unterschiedlichen Orte Voraussetzung.
  • Wünschenswert ist der Wohnsitz innerhalb der Region

Aufgrund der vom Stelleninhaber*in erwarteten religionspädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in evangelischen Bildungsinhalten wird ein Bekenntnis zum evangelischen Glauben erwartet, das durch die Mitgliedschaft in einer evangelischen Kirche ausgewiesen ist. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Für weitere Informationen und Fragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung:

  • Pfarrerin Melanie Hetzer (E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Telefon: 06625 3382)
  • Pfarrer Dr. Thorsten Waap (E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Telefon: 06624 342)

Wenn Sie mit der vorübergehenden Speicherung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Auswahlverfahrens einverstanden sind, freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per Post oder per E-Mail (zusammengefasst in einem Dokument) bis zum Bewerbungsschluss am 15.10.2023 an folgende Adresse: Ev. Kirchenkreis Hersfeld-Rotenburg, Dekan Dr. Frank Hofmann, Kirchplatz 4, 36251 Bad Hersfeld, bevorzugt per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

____________________________________________________________________________________________________________

Mitspielerin / Mitspieler gesucht!

Der Kooperationsraum Wildeck-Cornberg-Nentershausen im Kirchenkreis Hersfeld-Rotenburg sucht eine*n Diakon*in, die/der in unserem “Spielraum Gottesdienst” fröhlich, engagiert und leidenschaftlich das Evangelium mit den Menschen teilen möchte.

Wo sind wir?

Unser Kooperationsraum besteht aus neun Kirchengemeinden mit etwa 5.600 Gemeindegliedern. Die Region zeichnet sich durch ländliches Leben und eine reizvolle Natur aus. Der Kooperationsraum liegt im Nordosten des Landkreises Hersfeld-Rotenburg. Südlich liegen im Kooperationsraum in Wildeck die Autobahnanschlussstellen der A 4 sowie drei Bahnhöfe, und im Norden durchquert die B 27 den Raum Cornberg.

Wer sind wir?

In der Region arbeiten sechs Pfarrer*innen auf 4,5 Pfarrstellen, eine Verwaltungsassistentin und anteilsmäßig zwei Jugendarbeiter*innen im Kirchspiel Rockensüß sowie in Obersuhl. Die Jugendarbeiter*innenstelle Wildeck-Nentershausen ist derzeit nicht besetzt.

Wir sind ein offenes und engagiertes Team, das gerne neigungs-, begabungs- und kompetenzorientiert zusammenarbeitet. Wir wollen als multiprofessionelles Team in der Region zusammenwachsen, damit sich die theologischen und sozialdiakonischen Hauptamtlichen bestmöglich ergänzen können. Wir pflegen einen regelmäßigen Austausch unterund miteinander, damit ein vielfältiges Gottesdienstangebot für die Region entwickelt, gemeinsam neue Projekte auf den Weg gebracht und so das Evangelium vielfältig kommuniziert werden kann.

Wen suchen wir?

Wir suchen einen offenen kreativen Menschen…

… der die Prädikant*innenausbildung abgeschlossen hat oder die Bereitschaft mitbringt, diese zu erwerben. … der gerne das Evangelium unter die Menschen bringt und mit uns in der landeskirchlichen Initiative     „Spielraum Gottesdienst“ unterwegs ist.

… der Freude hat, neue Ideen und Gottesdienstformate zu entwickeln und umzusetzen.

… der unseren Sozialraum/unsere Region gründlich unter die Lupe nimmt, um wesentliche Zielgruppen, Bedarfe      und Interessen der vor Ort lebenden Menschen sowie (sozial-)innovative Potenziale der Region für die      Kommunikation des Evangeliums zu identifizieren und uns Neues aufzeigen kann.

… der selbtstständig Gottesdienste und Andachten mit besonderen Themenschwerpunkten, für besondere      Zielgruppen oder zu besonderen Anlässen gestaltet und leitet (z.B. Familien-, Jugend-, Kirmes-, Kita-, Schul-,     Senior*innen-, Vereinsgottesdienste).

… der gerne mit sehr unterschiedlichen Menschen zusammenarbeitet.

… der die landeskirchlichen Ehrenamtsstandards bei uns verwirklicht, ein Konzept für die Engagement- und     Ehrenamtsförderung erstellt und ehrenamtliche Mitarbeitende gewinnt, qualifiziert, begleitet und sie im     Sozialraum vernetzt.

… der mit uns im multiprofessionellen Team zusammenarbeitet. … der ein eigenes Auto und einen PKW-Führerschein besitzt.

Was bieten wir?

  • ein gut ausgestattetes Büro im Haus der Generationen in Wildeck-Bosserode (schnelles Internet, eigener Telefonanschluss und moderner Büroarbeitsplatz),
  • ein eigenes Sachkostenbudget,
  • viele ehrenamtlich Engagierte (z.B. Prädikant*innen, Lektor*innen, Kirchenvorstände),
  • unterschiedliche Gemeindehäuser, vielfältige Kirchen, fünf kirchliche Kindergärten,
  • ein Gottesdienstprogramm, das sich über eine Erweiterung und Ausdifferenzierung freut,
  • engagierte Musiker*innen (Organist*innen, Chöre, Kirchenband, Posaunenchor),
  • moderne Präsentationstechnik, Gemeindebriefe und digitale Öffentlichkeitsarbeit,
  • unsere Bereitschaft, sich auf Neues einzulassen,
  • regelmäßige Dienstbesprechungen,
  • Unterstützung bei der Wohnungssuche,
  • ein reges Vereinsleben in den Orten und eine reizvolle Landschaft im Osten Hessens.

Herzlich Willkommen in unserem Team😊

Ansprechperson: Pfarrer Felix Gottschalk, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 06626/7736853


____________________________________________________________________________________________________________

Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt engagierte Diakon*innen für die Besetzung von fünf Profilstellen

Diakon*in in der Region (m/w/d).

Mit und für die Menschen im Kooperationsraum wollen multiprofessionelle Teams unsere Kirche zukunftsfähig gestalten. Dafür möchten wir Sie gerne gewinnen!

Ihre Aufgaben:

•        Grundaufgaben (für alle Stellen):

Förderung der multiprofessionellen Zusammenarbeit zwischen den Hauptamtlichen:

  • aufgaben- und kompetenzorientierte Gestaltung der kirchlichen Arbeit mit den verschiedenen Berufsgruppen unter Einbeziehung der Ehrenamtlichen
  • Gestaltung des kirchlichen Auftrags im Kontext des Diakon*innenamtes: Religion und Spiritualität in den alltäglichen Lebensvollzügen wahrnehmen, zur Sprache bringen und deuten,
  • Gestaltung liturgischer Formate anlass-, gegenwarts- und zielgruppenbezogen im Kontext des Berufsfeldes
  • Analyse des Kooperationsraumes (Sozialraum) als Ausgangspunkt für zielgruppenspezifische Formate
  • Aufbau bzw. Weiterentwicklung der ehrenamtlichen Vernetzungsstrukturen

•        Je Kooperationsraum (s. unten) schwerpunktbezogene Aufgaben:

  • Gottesdienst: Entwicklung neuer (Kasual-)Gottesdienstformate mit dem Ziel, Zugänge für bestimmte Milieus und Gruppen zu vertiefen, zu erweitern oder zu eröffnen; Entwicklung partizipativer Strukturen für die Gestaltung des gottesdienstlichen Lebens im Kooperationsraum
  • Seelsorge: Seelsorgliche Begleitung von Patient*innen, Angehörigen und Mitarbeitenden in unterschiedlichen Kontexten (bspw. Senior*innenwohnheim, Klinik, Teilhabeeinrichtung); aufsuchende Seelsorge; Gestaltung des geistlichen Lebens im jeweiligen Kontext (z.B. Andachten, Aussegnungen)
  • Bildungsarbeit: bedarfsorientierte Konzeption von zielgruppenspezifischen Bildungsprozessen

In folgenden Kooperationsräumen im Gebiet der Landeskirche freuen sich die multiprofessionellen Teams auf Verstärkung:

•        Ahnatal-Vellmar-Fuldatal (Dienstsitz Vellmar)

Schwerpunkt Bildung: Konzeptentwicklung für die Arbeit mit Familien, Alleinerziehenden und jungen Erwachsenen

•        Mittleres Kinzigtal (Dienstsitz Wächtersbach)

Schwerpunkt Bildung: Konzeptentwicklung und Regionalisierung von Bildungsangeboten für die Zielgruppe „junge Erwachsene, Menschen in der Familiengründungsphase, junge Familien und Singles“ in Kooperation mit unterschiedlichen Akteur*innen im Sozialraum

•        Nordwaldeck (Dienstsitz Volkmarsen)

Schwerpunkt Gottesdienst: Entwicklung eines Gottesdienstkonzeptes für den Kooperationsraum, das neue Kontaktflächen eröffnet und Ehrenamtliche einbindet

•        Sontraer Land / Herleshausen-Ringgau-Weißenborn (Dienstsitz Sontra-Wichmannshausen) Schwerpunkt Seelsorge: Aufbau und federführende Koordination von Besuchsdienstarbeit / aufsuchende Seelsorge in der Region

•        Wildeck-Cornberg-Nentershausen (Dienstsitz Wildeck-Bosserode)

Schwerpunkt Gottesdienst: Entwicklung eines neuen Gottesdienstkonzeptes

(Spielraum Gottesdienst) für den Kooperationsraum unter Einbeziehung von Ehrenamtlichen

Sie bringen mit:

•        ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit (BA / Diplom) in Verbindung mit einer diakonisch-gemeindepädagogischen Qualifikation oder vergleichbar,

•        die Einsegnung zum*r Diakon*in in der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck oder einer der Gliedkirchen der EKD,

•        Bereitschaft Ihre persönlichen Fachkompetenzen je nach Stellenprofil zu erweitern,

•        strukturierte und eigenständige Arbeitsweise, Flexibilität und Teamfähigkeit,

•        Erfahrungen in der Netzwerkarbeit mit Akteur*innen im Sozialraum sowie in der Engagementförderung,

•        wünschenswert Erfahrung in der Entwicklung förderlicher Strukturen für multiprofessionelle Zusammenarbeit

•        wünschenswert Erfahrung in der Entwicklung und Erprobung innovativer Angebote und Konzepte,

•        Teamfähigkeit, kommunikative Kompetenz und Offenheit für Transformationsprozesse.

Wir bieten:

•        eine volle (derzeit 39 Wochenstunden) unbefristete Stelle,

•        eine Bezahlung nach Entgeltgruppe S 17 TV-L,

•        eine verantwortliche Aufgabe in einem motivierten multiprofessionellen Team,

•        die Möglichkeit Ihre persönlichen Fachkompetenzen zu erweitern,

•        die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten,

•        externe Begleitung in der Einstiegsphase,

•        Zusatzversorgung (VBL), vermögenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlung.

Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Für weitere Auskünfte steht Ihnen aus dem Referat Theologische Aus-, Fort- und Weiterbildung Diakonin Ute Kaisinger-Carli (Tel.: 0561/9378-364, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) zur Verfügung.

Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung (Bewerbungen per Post oder E-Mail sind nicht möglich!) lassen Sie uns bitte bis zum 1. Oktober 2023 unter nachfolgendem Link zukommen:

https://lka-ekkw.onlyfy.jobs/job/x9k3oiwm