Guter Einfluss

von Pfarrer Bernhard Schiller, Katholische St.-Lullus-Gemeinde, Bad Hersfeld

Feiertag Allerheiligen: Speziell oder seltsam katholisch? Es müssen nicht Bilder von verklärt dargestellten Menschen gemeint sein und muss nicht um Gebete gehen, die man an sie richtet, um sie als Vermittler bei Gott einzusetzen. Eine scheinbar andere Ebene betreten wir, wenn wir uns faszinieren lassen von Personen, die wir „cool“ und „inspirierend“ finden – so dass wir uns gerne ihrem Einfluss aussetzen, uns an ihnen orientieren, uns bei ihnen Hilfe holen auf ihrem Kanal im Internet. Influencerinnen und Influencer ziehen an. Eigentümlicherweise meine ich dabei, das würde mich nicht unzulässig manipulieren, sondern beitragen, mehr ich selber zu werden. Wer beeinflusst mich und warum?

Menschen unter dem Einfluss Gottes werden Heilige genannt. Aktuelles Beispiel ist der fünfzehnjährig verstorbene Carlo Acutis. Der italienische Jugendliche legte als Influencer eine Leuchtspur, die Fragen weckt: Wo kommt das her? Will mein Leben auch solche Züge tragen? Kann er mir dabei helfen? Er lebte tief mit Gott im Gebet und half unauffällig bedürftigen Menschen. „Non io, ma Dio!“, „Nicht ich, sondern Gott!“ war eins seiner Leitmotive, so natürlich, dass die davon Faszinierten es einfach schön finden – kein komischer Heiliger. Solcher Einfluss stärkt die Hoffnung, dass alles doch noch gut werden kann.