Termine und Veranstaltungen

Oktober 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31

SdL 2025Wir alle sind in unserem Leben unterwegs und suchen ein Ziel, für das es sich zu Leben lohnt. Jeder Mensch geht Stufe um Stufe seinen Weg. Dabei brechen Fragen nach Lebenssinn und
Lebensperspektive auf. Der Glaube kann mitten im Alltag Wegweisung geben.

»Stufen des Lebens« ermutigt, Glauben und Leben neu in Beziehung zu bringen. Ein Kurs umfasst vier in sich abgeschlossene Einheiten von je zwei Stunden.

Jede/r ist eingeladen, sich auf eine Begegnung mit sich selbst und der Bibel einzulassen. Der Kurs der Kirchengemeinde am Landecker-Schenklengsfeld findet im Gemeindehaus Schenklengsfeld statt und richtet sich an alle im Kirchenkreis.

In den Glaubenskursen »Stufen des Lebens« spüren wir seelsorgerlich behutsam diesen Überlegungen nach. Wir wollen miteinander entdecken, wie biblische Aussagen heute in unser Leben hineinsprechen. Bodenbilder helfen, über eigene Lebens-Themen nachzudenken. Im Dialog kommen wir zu neuen Ideen und tauschen uns im geschützten Rahmen über unsere Vorstellungen aus.

Das Thema diesmal heißt: »Quellen, aus denen Leben fließt«.

Wer ist noch nicht an einer Quelle gestanden und hat über Hände und Gesicht das glasklare, sprudelnde Wasser aufgenommen? An solch klarem Wasser kommt keiner vorbei. Wir halten unsere Hände hin und erfrischen uns.

Es gibt im Alten und Neuen Testament Texte, in denen uns Quellen zum Leben angeboten werden:

- Quellen für unser Unterwegssein,
- Quellen mitten in der Wüste,
- Quellen mitten im alltäglichen Leben.

Was sind das für Quellen, aus denen Leben fließt?

Dieser Frage gehen wir in dem neuen Kurs nach, zu dem wir Sie herzlich einladen. Termine sind jeweils an folgenden Samstagen:

1.11.2025,
8.11.2025,
15.11.2025 und am
29.11.2025

jeweils im Gemeindehaus, Pfarrtor 5, Schenklengsfeld von 17-19 Uhr.

Anmeldungen bitte unter https://kirchspiel-landecker-dreienberg.de/agk oder bei Pfrin. Marie-Therese Eckardt (Tel. 06629 346, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).