Termine und Veranstaltungen

April 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30

Songs TunesDas Publikum darf sich auf einen abwechslungsreichen Konzertabend mit Songs und viel Gitarrenmusik freuen. Geboten wird eine vielseitige Mischung aus energiegeladenen Stücken – von Blues bis Pop – und einfühlsamen Balladen, unter anderem aus dem aktuellen Album „Balloon Ride“.

Der Songwriter Hartmut Naumann trägt zudem nachdenkliche und inspirierende Songs zum Konzertprogramm bei, die die beiden Musiker gemeinsam performen: Lieder aus dem aktuellen Album „Schön Bunt“ sowie brandneue Kompositionen.

Lassen Sie sich einladen zu diesem besonderen Konzerterlebnis mit ehrlicher, handgemachter Musik!

Hartmut Naumann ist als Gitarrist, Sänger, Komponist und Produzent stilistisch in den unterschiedlichsten Genres unterwegs, von Blues über Folk, Liedermacher bis hin zu Pop und Funk.

Seine Komposition „Jesaja – der lange Weg in die Freiheit“, ein Pop- und Gospeloratorium, wurde etliche Male international – und auch bei uns in Heringen aufgeführt. www.hartmut-naumann.de

Ingo Hassenstein spielte im Studio und/oder Live u. a. mit Max Mutzke, Edo Zanki, Nina Hagen, Strom & Wasser feat. The Refugees, Tony Visconti, Egill Ólafsson, Ragga Gröndal, Benny Greb, seiner Band Planting Robots, Esebria u.v.m. Seit 2016 komponiert er in verschieden Genres Musik für Film, Dokumentationen, Werbung & Trailer. www.ingo-hassenstein.de

Beide Künstler sind nicht zum ersten mal bei uns in Heringen. Hartmut Naumann hat das Pop- und Gospeloratorium Jesaja geschrieben und hat bei den Aufführungen als Solist aktiv mitgesungen. Ingo Hassenstein ist ebenfalls schon mehrfach bei uns in Heringen zu gast gewesen. Er ist Gitarrist bei der Profi-Band im Rejo!ce-Gospelprojekt unserer Landeskirche.

Wir freuen uns auf einen abwechslungsreichen Konzertabend am Donnerstag, den 3. April 2025 um 19 Uhr in der Stadtkirche Heringen(Werra).

Der Eintritt ist frei – wir freuen uns über eine Spende zur Deckung der Kosten. Die Veranstaltung wird gefördert durch den Christophorus-Verein Heringen e.V.