Termine und Veranstaltungen

Mai 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31

„Angesichts des kriegerischen Überfalls Russlands auf die Ukraine sind viele Menschen erschüttert. Auf der ganzen Welt verfolgen Menschen den Krieg in der Ukraine und nehmen Anteil am Schicksal der Menschen dort. Christinnen und Christen bringen ihre Sorge vor Gott. Bundesweit und auch bei uns im Evangelischen Kirchenkreis Hersfeld-Rotenburg finden darum Friedensgebete statt, öffnen die Kirchen ihre Türen und laden zu Andachten und stillem Gebet ein.“, erklärt Dekan Dr. Frank Hofmann.

Um die Not der Menschen vor Ort zu lindern empfiehlt der Evangelische Kirchenkreis Hersfeld-Rotenburg Spenden an die Diakonie-Katastrophenhilfe zu richten: Als weltweit agierendes Hilfsnetzwerk koordiniert sie die Flüchtlingshilfe in Zusammenarbeit mit Organisationen in der Ukraine und den angrenzenden Ländern. Die Diakonie Katastrophenhilfe hat bereits vergangene Woche einen Nothilfefonds mit zunächst 500.000 Euro aufgelegt, damit die Partner in der Ukraine und den Nachbarländern schnell und unbürokratisch Nothilfe leisten können. Zu den Soforthilfen gehören Nahrungsmittel, Trinkwasser oder die Bereitstellung von Notunterkünften. Gemeinsam mit Partnern in Polen, Tschechien, der Slowakei und Ungarn werden aktuell weitere Hilfsmaßnahmen geplant.

Diakonie Katastrophenhilfe, Berlin

Evangelische Bank

IBAN: DE68 5206 0410 0000 5025 02

BIC: GENODEF1EK1

Stichwort: Ukraine Krise

 Ebenso verweist der Kirchenkreis auf Organisationen im Kreis Hersfeld-Rotenburg, die schon vorher Kontakte in die betroffenen Regionen hatten, wie etwa der Christliche Hilfsdienst. Diese haben zu Sachspenden aufgerufen und „diesen Aufruf unterstützen wir.“ so der Dekan.

Was die Unterbringung von Geflüchteten aus dem Kriegsgebiet betrifft, verweist der Dekan auf den Landkreis. Dieser hat bereits vorbereitende Koordinierungsmaßnahmen eingeleitet, um schnellstmöglich einen Beitrag zur humanitären Hilfe der Menschen aus der Kriegsregion zu leisten. Auf der Seite https://innen.hessen.de/hessen-hilft-ukraine stellt das Land für alle vom Krieg betroffenen Menschen Informationen bereit.

Wer sich an dieser Stelle engagieren möchte oder Fragen hat wird gebeten, sich per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch über die Ukraine- Hotline: 06621- 87- 4343 zu melden.

Ebenso besteht die Möglichkeit, sich ehrenamtlich in der Ukrainehilfe zu engagieren. Weitere Informationen dazu gibt es unter der Rufnummer 06621 / 87-4312. Ansprechpartner ist der Fachdienst Migration-Asyl.